Special Events

NIGHTRAGE – Abyss Rising Tour 2023 // Supports: Mission In Black & Dieversity am 29.09.2023

29. September 2023
Rockclub Nordbayern
Bavaria Heim
Selb
19:30 Uhr
19:00 Uhr

Die Melodic Death Metal Könige aus Schweden sind wieder live auf den Bühnen Deutschlands!

Seit über 20 Jahren sind sie schon unterwegs und das weltweit!
Egal ob Europa oder Asien: NIGHTRAGE bringen jede Halle zum Kochen!

Man hat das Gefühl, die Kombo rund um Marios Iliopoulos hämmert ihre unnachgiebigen, aber nie langwierigen Songs direkt in den Circle-Pit vor der Bühne!
Die Menge dankt es wohlwollend, ist es doch die Verbindung von Melodic- und Death Metal, die NIGHTRAGE so herausragend meistert und sich damit direkt in die Gehörgänge schiebt, um dort auch lange zu verweilen.
Mit ihrem neuen Album „ABYSS RISING“, das 2022 erschien, haben sie sich durch die Bank gute Rezensionen der Fachpresse eingeheimst!
„Im Lauf der (von Kulisse sowie Instrumental durchbrochenen und mit einem Outro aus­geleiteten) 39 Minuten, legen Marios ­Iliopoulos und seine Mannen jede ­Menge starkes Material vor und beweisen sich abermals als zuverlässige Größe im schwer melodischen, hauptsächlich gegrowlten Death Metal“, zitiert zum Beispiel der METAL HAMMER.

Wir können dem nur beipflichten. NIGHTRAGE werden auf ihrer „ABYSS RISING TOUR“ natürlich einiges davon zum Besten geben! Also sichert euch die Tickets für die Deutschlandshows! Wer weiß, wann das Quintett wieder so nah kommt?

Time For Metal, Powermetal.de & Lucky Bob present:
NIGHTRAGE – Abyss Rising Tour 2023
Supports: Mission In Black & Dieversity

Unterstützt wird die Show von der Initiative Für Musik gGmbH.

Nightrage
NIGHTRAGE

Bio Nightrage

Jetzt greift der Abgrund nach uns, er kommt, um unsere Sünden einzufordern!
Dies ist das neueste Werk in der langen Karriere der Band, das neunte Album auf einem höllischen Pfad voller Höhen und Tiefen. Ein Pfad, der unter normalen Umständen jede andere Band in die Knie gezwungen hätte, nicht aber Nightrage.
Das neue Album heisst «Abyss Rising» und ist die finale Verwirklichung und das letzte Kapitel der dunklen, konzeptuellen Geschichte, die wir durch die letzten zwei Alben verfolgt haben. Wir als Menschen haben uns unserem unvermeidlichen Ende entgegen bewegt, unsere Zeit ist seit langem vorbei und wir sind bereits in der Hölle, die wir uns hier auf Mutter Erde geschaffen haben.

Das große Songwriting-Dreigestirn Marios, Ronnie und Magnus ist zurück und was sie kreiert haben, ist eines der besten Alben, das Nightrage je gemacht haben. Reifer im Songwriting, düsterere Melodien und äußerst brutale Riffs, das ist der Kern der Legende dieser Band. Ronnie komplettierte die Songs mit der brutalen Geschichte unseres Untergangs und den besten Vocals, die er je geschaffen hat.
Große Refrains mit Aggressivität vermischt, dunkle Melodien und Schichten von verzweifeltem, klaren Hintergrundgesang um die brutalen Growls zu begleiten, machen dieses Album erwachsener und „more metal“ denn je.
Songs wie der Titeltrack «Abyss Rising» umfassen all die Melodie, Aggression und großartigen Aufhänger die zur Essenz des Melodic Death Metal Genres geworden sind.
«Falsifying Life» und «Nauseating Oblivion» treffen hart die Signatur von Nightrage: Melodien, Riffs und Geschichten von Verrat und Schmerz. Wo «Pest Ridden Tide» und «Shadows Embrace Me» Brutalität mit ätherische Melodien vermischen.
Die Verbindung des super talentierten Drum-Wunderkinds Dino George Stamoglou mit den brutalen Basslinien von Francisco Escalona schafft den Körper und das Fundament für dieses Monster eines Albums und die Rhythmus-Section trifft hart und präzise, als gäbe es kein Morgen.
Der Klang, der aus den Händen des Zauberers und Gurus der Death-Metal-Sound-Abteilung Fredrik Nordström kommt, ist präzise und glorreich und seine Meisterschaft des Mixes ist sehr kraftvoll und macht dieses Teil zu einem der am besten klingenden Alben der Bandgeschichte.
Der Abgrund ist hier und beansprucht unsere Sünden, Nightrage ist zurück für die Rache.
Würdest du das Risiko eingehen? Hüte dich vor dem Abgrund!

Tickets

Crystal Ball + Support(s) am 06.10.2023

06. Oktober 2023
Rockclub Nordbayern
Bavaria Heim
Selb
20:00 Uhr
19:30 Uhr

Event- und Band-Infos folgen in Kürze

mehr Info

Sacred Steel + Roadwolf + Claymorean am 13.10.2023

13. Oktober 2023
Rockclub Nordbayern
Bavaria Heim
Selb
20:00 Uhr
19:30 Uhr

100 % Metal Zero Bullshit im Rockclub Nordbayern in Selb!

Mit dabei:
Sacred Steel - seit 25 Jahren true heavy metal
Roadwolf - Männer deren Blut metallisch schmeckt
Claymorean - real heavy metal aus Serbien

Sacred Steel
Sacred Steel

Seit mehr als 25 Jahren bieten SACRED STEEL dem Metalhead eine tödliche, trendfreie Alternative zu aufgeblähten Triggerdrums, kitschigen Keyboards und langweiligen Klischeesounds, die Jahr für Jahr als „das nächste große Ding im Metal“ gehypt werden.

Bereits mit ihrem Debütalbum „Reborn In Steel“ (1997 als erste deutsche Band überhaupt bei Metal Blade Records unter Vertrag) ging die Band ihren Weg, vergaß nie ihre Wurzeln und entwickelte ihren Sound weiter.
Das 2. Album „Wargods Of Metal“ wurde 1998 mit dem legendären Produzenten Bill Metoyer (u.a. Slayer, Omen, Sacred Reich) aufgenommen und genießt seitdem Kultstatus unter Metal-Fans.
Im Jahr 2000 bewies die Band mit der Veröffentlichung ihres dritten Albums „Bloodlust“ ihre Fähigkeit, reifere Songs zu schreiben und diese in einer epischen Konzeptgeschichte zu vereinen.
Darüber hinaus gewann die Band eine große Fangemeinde durch intensive Tourneen durch Europa, spielte mit Bands wie Nevermore, Wardog, Lefay, Destiny's End, Nocturnal Rites, Children of Bodom und Primal Fear und trat auf Festivals wie Wacken, Bang Your Head oder Summer Breeze auf.
Der Opener und Titeltrack des Folgealbums „Slaughter Prophecy“ (2002), ein brutaler Metal-Slasher, konnte nur eines bedeuten: ein klares und unmissverständliches Statement gegen ein sanftes Power-Metal-Genre, in dem sich viele Bands in Orchester-Keyboard-Klängen verlieren, langweilige Melodie-Hooks, programmierte Computertrommeln und fröhlicher Metal. Wo andere Bands schwächelten, herrschte im SACRED STEEL-Lager immer noch der Vorschlaghammer. Sie scheuten sich nicht einmal davor, Death-Metal-Elemente in ihren Sound zu integrieren, ganz im Stil einiger ihrer Favoriten wie Morbid Angel oder Death. Das Ergebnis war ein ultraschweres, düsteres und raues Stück Hass, das von ihrem neuen Label Massacre Records mit großem Erfolg veröffentlicht wurde.
Diesen Weg gingen sie, wenn auch etwas melodischer, auf Album #5 „Iron Blessings“, das 2004 erschien und die besten Kritiken in der Bandgeschichte erhielt. Nach fünf Studioalben war es an der Zeit, die rohe Intensität der Live-Shows von SACRED STEEL einzufangen. Die Live-DVD/Doppel-CD „Live Blessings“ zeigt eine rohe, authentische, von Bier und Schweiß geprägte Show in ihrer Heimatstadt Ludwigsburg. Dies war einer der letzten Auftritte in der alten Besetzung, die bis heute auf keinem Album verändert wurde. Im Jahr 2006 wechselte Bassist Jens zur Gitarre und innerhalb kürzester Zeit konnten die neuen Mitglieder Jonas Khalil als neuer Gitarrist und Kai Schindelar am Bass hinzugefügt werden. Das erste Ergebnis dieser neuen Besetzung, „Hammer of Destruction“, erschien 2006 und schreit förmlich danach, angebetet zu werden. Nach einem Vinyl-Sound-Intro hämmert der höllische Titeltrack alles nieder. Der wuchtige und organische Sound stammt von der deutschen Produzentenlegende Harris Johns, der viele der Favoriten der Band wie Saint Vitus, Voivod, Kreator, frühes Helloween oder Tankard aufgenommen hat und für seinen authentischen 80er-Jahre-Sound bekannt ist. Für den ersten Videoclip der Band wurde der Hochgeschwindigkeitskracher „Maniacs of Speed“ ausgewählt. Im Jahr 2009 fand „Carnage Victory“ schließlich den Weg auf die Schlachtfelder der Metal-Community und wurde von einer weiteren massiven Live-Offensive begleitet, die die Band erstmals in Länder wie Kroatien, Serbien oder Slowenien und zu wichtigen Festivals wie dem Rock Hard führte Festival oder Bang Your Head, Swordbrothers, Thrash Assault oder Summer Breeze. Danach musste die respektable Fangemeinde von SACRED STEEL mehr als drei lange Jahre warten, bis sich die Band mit Cruz Del Sur Music zusammentat, um 2013 ihr achtes Studioalbum „The Bloodshed Summoning“ zu veröffentlichen. Aufgenommen in Polen und produziert von der Band gemeinsam mit Bart Gabriel, dieses Werk bietet alles, was sich alte oder neue SACRED STEEL-Fans wünschen: harte Riffs und aggressive, aber eingängige Metal-Hymnen.
Im Jahr 2016 feierten SACRED STEEL ihr 20-jähriges Jubiläum, das mit der Veröffentlichung des bislang vielleicht ausgereiftesten Albums der Band, „Heavy Metal Sacrifice“, feierlich gefeiert wurde. Die Band tourte auch international und spielte weitere Konzerte in Italien, Tschechien, Griechenland, Zypern, Polen usw.
Nach einer kurzen Zwangspause zwischen 2020 und 2022 (Ihr wisst alle warum) trennten sich die Wege von SACRED STEEL und Jens und Kai.

Im Jahr 2023 kamen Toni Ieva (Bass) und Jörn Langenfeld (Gitarre) hinzu und die Band ist voller Tatendrang, mit SACRED STEEL das nächste Kapitel aufzuschlagen. Die Arbeiten am kommenden 10. Album RITUAL SUPREMACY sind fast abgeschlossen.
SACRED STEEL ist ein Markenzeichen in der Metal-Szene: ganz METAL mit Attitüde, nie jedermanns Liebling – und verdammt stolz darauf!

Tickets

Roadwolf
Roadwolf

Im Mai 2023 kam das 2. Roadwolf-Album „Midnight Lightning“ in die Heavy-Metal-Szene. Es ist wieder Zeit für ein lautes Zeichen der Straßenwölfe!
Trotz der Herausforderungen der letzten zwei Jahre trieben die vier auf der Bühne ihr Unwesen und ließen die Meute höher schlagen. Ob bei Clubauftritten zuhause in Österreich, auf einem Donaudampfer oder auf Festivals in ganz Europa, von der großen Festivalbühne im hohen Norden bis zu den Clubs in Südspanien. Auch live überzeugten Roadwolf mit hartem Rock, energiegeladenen Riffs, virtuosen Gitarrensoli und souverän gespieltem Gesang.

Was die zahlreichen Kritiken dem Debütalbum zuschreiben, bestätigt das Live-Erlebnis: Hier sind Männer, deren Blut metallisch schmeckt. Eine Band, die die Kunst, den Willen und die Lust hat, ihren Fans so richtig einzuheizen und sich sowohl auf der Bühne als auch bei den Aufnahmen ins Gedächtnis zu brennen.
Stilistisch sind Roadwolf vom Metal und Hard Rock der späten 70er und frühen 80er Jahre beeinflusst. Vergleiche mit Headlinern dieser Ära empfinden die Bandmitglieder als Kompliment, da ihre Songs komplex genug sind, um in keine Kategorie zu passen. Ihr Debüt „Unchain The Wolf“ erhielt 2020 international großes Feedback. Roadwolf landete in den TOP 3 der Newcomer-Leserwahlen von Rock Hard, Metal Hammer und Deaf Forever. Das Album fand großen Anklang bei den führenden Heavy-Metal-Magazinen im deutschsprachigen Raum und fand auch bei internationalen Giganten wie Classic Rock Anklang. Das Magazin Eclipsed Rock lobte die Energie der Songs und beschrieb sie als „brutale Hits und Nackenbrecher“.
Untypische Songzutaten wie eine Mundharmonika oder Blueselemente sind der Presse ebenso wenig entgangen wie der kompromisslose rote Faden, der sich durch die Lieder der entfesselten Wölfe zieht. Frontmann „Franky“ Bauer: „Wir spielen klassischen Heavy Metal mit britischen oder amerikanischen Einflüssen, kreieren aber unseren ganz eigenen Sound.“ Manchmal ärgern wir uns über die Leute, aber die meisten von ihnen begrüßen die Veränderung.“ Die letzten zwei Jahre hat die Band vor allem dazu genutzt, Ideen für das Nachfolgealbum zu ihrem Debüt „Unchain The Wolf“ zu entwickeln. Nun ist es soweit: Seht! „Der Mitternachtsblitz schlägt ein!“

Tickets

Claymorean
Claymorean

Heavy-Metal-Band aus Lazarevac, einer kleinen Bergbaustadt im Herzen Serbiens.
Die Band kombiniert in ihrer Musik traditionelle und Power-Metal-Elemente mit Epic- und Doom-Metal-Einflüssen, begibt sich aber manchmal auch in Folk-Territorien.
Die Texte von Claymorean basieren größtenteils auf Fantasy- und Horrorromanen, obwohl einige von historischen Ereignissen sowie Religion, Philosophie, Leben und Tod abgeleitet sind.

Die Band veröffentlichte zwei Alben unter dem Namen Claymore:
„The First Dawn of Sorrow“ (2003, One Records)
„Lament of Victory“ (2013, SoundAge Productions).
Der erste Teil der Band wurde 1994 von ihrem ursprünglichen Mitglied Vladimir Garcevic alias Vlad Invictus (Gitarren und Gesang) gegründet.
Nach vielen Besetzungswechseln im gesamten ersten Jahrzehnt nahm die Band 2003 schließlich ihr Debütalbum „The First Dawn of Sorrow“ auf, das auf CD und MC für das serbische Plattenlabel „One Records“ veröffentlicht wurde.
2012 debütierte eine neue Bandbesetzung auf „Fabula“, einem lokalen Festival in der Heimatstadt der Band. Kurz nach einer Live-Premiere betritt Claymore im Februar 2013 das „Midnight Studio“ und beginnt mit den Aufnahmen zum zweiten Album „Lament of Victory“. Dieses Album wurde am 25. Oktober 2013 auf „SoundAge Productions“ veröffentlicht.
Nach einem erfolgreichen Auftritt beim „Serbian Metal Festival“ in Belgrad im Juni 2014 änderte die Band schließlich ihren Namen in Claymorean.
Claymorean kann als völlig neue Band betrachtet werden, da sich die musikalische Ausrichtung stark von der von Claymore unterscheidet. Der Sound von Claymorean ist reduzierter, zurück zu den Wurzeln von Power und Heavy Metal, ohne Keyboards und symphonische Elemente.
Im Oktober 2014 begab sich Claymorean ins „Midnight Studio“, um das erste Album unter dem neuen Namen aufzunehmen. Der Aufnahmeprozess dauerte mit der neu zusammengestellten Besetzung über 5 Monate. Claymorean veröffentlichte „Unbroken“ am 1. Juli 2015 auf „Stormspell Records“.
Das zweite Album mit dem Titel „Sounds from a Dying World“ wurde am 12. Juli 2017 auf „Stormspell Records“ veröffentlicht.
Claymorean spielten ihre erste Show im Mai 2017 als Support für Ross the Boss Band in Belgrad.
„Stormspell Records“ veröffentlichte eine limitierte Jubiläums-CD-Zusammenstellung, die neben vielen anderen Bands Claymoreans Cover des berühmten Manowar-Songs „Blood of My Enemies“ enthielt.
Das serbische Label „Miner Records“ veröffentlichte „Sounds from a Dying World“ 2019 mit einem zusätzlichen Song „Arioch, the Knight of the Swords“ und einem komplett neu gestalteten Booklet erneut.
Im Jahr 2019 komponierte und nahm Cederick Forsberg (Rocka Rollas, Blazon Stone, Crystal Viper) für Claymorean einen Song namens „Blood of the Dragon“ auf, der als digitale Single auf Bandcamp und Spotify veröffentlicht wurde.
Im Jahr 2020 kam Marko Novakovic als neuer Schlagzeuger zur Band und Claymorean begann mit den Aufnahmen für ihr drittes Album „Eulogy for the Gods“, das im Sommer/Herbst 2021 erschien. Und nun bei uns auf der Bühne.

Tickets

Hammer King + Voice live im Rockclub am 18.11.2023

18. November 2023
Rockclub Nordbayern
Bavaria Heim
Selb
20:00 Uhr
19:30 Uhr

Am 18.11. endlich als Headliner bei uns:
Hammer King - sie präsentieren ihr aktuelles Album "Kingdemonium", welches auf einen sensationellen Platz 17 in den deutschen Charts landete.

Als Special Guest sind die Markneukirchener Metal Urgesteine Voice mit am Start.

Unterstützt wird die Show von der Initiative für Musik gGmbH.

Voice
Voice

Voice, sicherlich für eine Metal-Band ein eher untypischer Name, aber damals 1989 fand man das ziemlich cool, zumal sich der Name auf den stark ausgeprägten Satzgesang der Band bezog. Zu dieser Zeit spielte man auch noch den einen oder anderen Cover-Song und die Eigenkompositionen waren eher Nebensache, doch die Mitglieder der Band, durch unterschiedlichste Musikrichtungen beeinflusst, bauten sich nach und nach ihren eigenen Stil auf. Am Anfang noch eher main-stream gebürstet und mit einer guten Portion Hair-Metal Melodien versehen, kam mit dem Eintritt von Thommy Neuhierl zu Beginn der 90er das eine oder andere härtere Riff ins Spiel. Mehr und mehr progressive Parts fanden ihren Weg in die Kompositionen, doch die prägende Stimme von Oliver Glas und ausgefeilte mehrstimmigen Passagen zeigten noch immer klar die Wurzeln der Band auf. Nach der Teilnahme an einigen Band Competitions, Open Airs und diversen Club Gigs hatte man sich einige Taler zusammengespart und konnte die Aufnahme von „Prediction“, das erste Album damals noch in Eigenregie produziert, angehen. Jens Bachmann und das „Blue House“ Studio in Meerane waren der Anlaufpunkt, den man auch für die weiteren drei Alben ansteuerte.

Thommy Neuhierl war über die Jahre hinweg dem komponieren eigener Songs treu geblieben und hatte in den Jahren eine Menge Material gesammelt. So war man in der luxuriösen Lage unter vielen vorproduzierten Songs auswählen zu können. Hier und da musste man noch etwas Hand anlegen, aber im Großen und Ganzen stand mit 12 Songs das umfangreichste Voice Album „The Storm“ in den Startlöchern bereit. Oliver, Thommy und Sören wurden durch Stephan “Stocki” Stockburger an den Drums verstärkt. Welcher ein grandioses Feuerwerk bei den Records im Hannoveraner Horus Studio abbrannte. Gitarren, Bass, Keyords und Gesang konnte man in Eigenregie auf die Platine nageln, Endmix und Veredelung wurde dann wieder in die Hände von Mirko Hofmann gegeben. „The Storm“ wurde von vielen Fans freudig aufgenommen und die Band war sehr überrascht und dankbar, so viele positive Resonanzen nach so einer langen Zeit der Abwesenheit entgegen nehmen zu können. Für den weltweiten Vertrieb konnte man sich mit Massacre Records einig werden. Natürlich möchte man auch wieder Live-shows vom Stapel lassen, dafür, sowie auch für zukünftige Projekte konnte man Sven „Leo“ Leonhardt hinter den Drums willkommen heißen und an der zweiten Gitarre kehrte mit Rainer Wild ein Urgründungsmitglied der Band zurück. Die Reise ist noch nicht zu Ende „The Storm has just begun“

Ich denke unser Club wird brennen!

Tickets

Manimal - Armageddon Tour 2023 // Support by Mentalist + Generation Steel am 24.11.2023

24. November 2023
Rockclub Nordbayern
Bavaria Heim
Selb
19:30 Uhr
19:00 Uhr

Powermetal.de, Musix & Time for Metal present:
MANIMAL + Mentalist + Generation Steel
--- Armageddon Tour 2023 ---

MANIMAL ist zurück! LIVE in Deutschland! Das schwedische Heavy-/Power-Metal Quartett aus Göteborg ist live auf den Bühnen der Republik zurück und wird auf ihrer „ARMAGEDDON TOUR“ erstmalig den gewohnt brachialen Sound ihres gleichnamigen Albums „ARMAGEDDON“ durch die Hallen wummern lassen! Das Album erschien am 03. Dezember 2021. Nur folgerichtig also, dass MANIMAL, die (musikalisch) oftmals mit Judas Priest und Queensrÿche verglichen werden, nun dazu eine Headliner Tour starten! Für alle Metalheads (und diejenigen, die es noch werden wollen) ein absolutes MUSS! Seid dabei, wenn Sänger Samuel Nyman seine alles durchdringende Stimme erhebt und Drummer André Holmqvist die Strecke eines Marathons auf der Doublebass zurücklegt, während Henrik Stenroos an der Gitarre und Kenny Boufadene am Bass ihre heavy Riffs abliefern, die einen Großteil des MANIMAL Sounds ausmachen! In der Vergangenheit tourten MANIMAL mit Bands wie: Bloodbound, Dynazty, Orden Ogan und Firewind (mit ex- Ozzy Osbourne Gitarrist Gus G.) durch Europa. Dazu bespielten sie auch unter anderem Festivals wie das Sweden Rock, Sabaton Open Air und das Basinfirefest. Sichert euch eure Karten! Andernfalls, wie es MANIMAL formulieren würde: BURN IN HELL!

Unterstützt wird die Show von der Initiative für Musik gGmbH.

Manimal
Manimal

Nach der Unterzeichnung beim deutschen Plattenlabel AFM Records und der Veröffentlichung ihres weltweit erstes Full-Length-Album „The Darkest Room“ im Jahr 2009 (Chartplatzierung bei Platz 36 in den schwedischen Album-Charts),wurde die Heavy-Metal-Band MANIMAL mit Bands wie Judas Priest und Queensrÿche verglichen, als das Debütalbum fantastisch ankam und in den Medien hohe Quoten bekam.

Mit ihrem zweiten Album „Trapped In The Shadows“, erschienen bei AFM 2015, war MANIMAL mehr als bereit, dem Hype gerecht zu werden. Es erhielt durchschnittlich 8/10 Bewertungspunkte in anerkannten Metal-Magazinen wie Metal Hammer, Rock It, Sweden Rock Magazine, ROCKS und Aardschok Magazine als auch der legendären Metal-Sänger Udo Dirkschneider auf dem Track "The Journey" mitwirkte.

Im März 2016 gingen MANIMAL auf eine fast ausverkaufte Europatournee zusammen mit den deutschen Acts Orden Ogan und Almanac, gefolgt von einer weiteren ausgedehnten Europatournee in 2017 als Hauptsupport für Gitarrenlegende Gus G (Ozzy Osbourne) und sein FEUERWIND.

MANIMALs neustes Full-Length-Album „Purgatorio“ wurde im September 2018 veröffentlicht. Die Veröffentlichung wurde mit einem Auftritt im ProgPower USA in Atlanta gefeiert. Die Band machte sich Anfang 2019 erneut auf den Weg zu einer Europatournee. Diesmal zusammen mit Labelkollegen Bloodbound und Dynazty. Tourneen und Auftritte auf Festivals wie dem Sweden Rock Festival und dem Sabaton Open Air und Basinfirefest, um nur einige zu nennen, haben seit Gründung von MANIMAL im Jahr 2001 ihre Fähigkeiten als lebendige Kraft entwickelt mit der man rechnen muss.

Tickets

Generation Steel
Generation Steel

GENERATION STEEL steht definitiv für Heavy Metal mit hymnenhaftem Charakter, getreu der Tradition des teutonischen Steel Metal. Die Geschichte von GENERATION STEEL ist geprägt von Power und Leidenschaft und beginnt im Jahr 2019. Dem ehemaligen DEAD MAN’S HAND- und BULLET TRAIN-Gitarristen Jack The Riffer ist es gelungen, vier exzellente Musiker zu rekrutieren und damit dem teutonischen Heavy Metal neue Impulse zu verleihen. Rio Ullrich passt perfekt zum Stil von GENERATION STEEL und verleiht der Band mit seiner Stimme die absolute Metal-Attitüde! Als Leadgitarrist ist Pascal Lorenz eine weitere ideale Ergänzung. Michael Kaspar, der mit SQUEALER bereits Erfolge vorweisen kann (u.a. Toursupport von JUDAS PRIEST), besetzt die Position am Bass und Martin Winter (SQUEALER, SCENE X DREAM) kann als Studio-Schlagzeuger gewonnen werden. Mit „The Eagle Will Rise“ setzt die Band ein erstes massives Ausrufezeichen. Für die Aufnahmen konnte Uwe Lulis (ACCEPT) als künstlerischer Produzent gewonnen werden. Das Album wurde am 22. Januar 2021 weltweit über PURE STEEL RECORDS veröffentlicht. Es ist gespickt mit mehr als einem Dutzend Songs, die von Jack und Pascal komponiert und mit den tiefgründigen Texten von Rio Ullrich verfeinert wurden. Das Debüt wird in der Presse durchweg positiv bewertet. In Sven Maier (WAGNIS, PANDEMIC) fand die Band den richtigen Mann, der am Schlagzeug für die nötige Power sorgt.

Anfang 2022 richtet sich GENERATION STEEL strategisch und effizient auf neue Partner aus: Zunächst wechselt die Band das Label und findet in El Puerto Records einen neuen Hafen, der GENERATION STEEL auf das nächste Level weiterentwickeln wird. Mit Lucky Bob kann die Band zudem eine renommierte Profi-Agentur gewinnen, die das Booking übernimmt und in den sozialen Medien unterstützt. Das nächste Album ist für 2023 geplant. Alle begleitenden Maßnahmen sind bereits in Planung und werden mit den Partnern abgestimmt.

Jede Veränderung ist eine Chance zur Weiterentwicklung! GENERATION STEEL ist stolz auf die neuen Partner und hochmotiviert und tatkräftiger denn je.

Tickets

Chris Holmes (ex-W.A.S.P.) - MEAN MAN - The 65 Tour am 08.12.2023

08. Dezember 2023
Rockclub Nordbayern
Bavaria Heim
Selb
20:00 Uhr
19:30 Uhr

Eine Legende des 80er Metal bei uns - Chris Holmes das erste Mal im Rockclub in Selb.
Erlebt den Ur-Gitarristen von W.A.S.P. in ganz intimer Atmosphäre.
Er hat natürlich auch die ganzen W.A.S.P. Klassiker mit an Bord!
Die Support Acts werden zeitnah noch bekannt gegeben.